Evolution BLACK.sonic-25 (BEB-2025)

ab 1.300,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Artikelnummer: BEB-2025


Beschreibung

Evolution BLACK.sonic-25 (BEB-2025)

Das mit zwei Leitungsadern symmetrisch aufgebaute Lautsprecherkabel BEB-2025 verfügt über eine mehrlitzige und mit Baumwollgeflecht umhüllte Kupfer/Silber-Innenleiterstruktur mit je 4,1246 mm² Querschnitt, hergestellt mit EVO.next.OCC (Ohno Continuous Casting) Technologie und einer Materialreinheit von 99,9999%.

Die wechselbaren Stecker bestehen aus Rotkupfer (hochwertiges Kupfer mit hoher Reinheit) und sind vergoldet, um eine hervorragende Leitfähigkeit sowie eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Die Kontaktflächen der austauschbaren Gabel oder Tube-Banana-Stecker (beide Versionen im Lieferumfang enthalten) sind für eine verlustfreie Übertragung mit korrosionsbeständigem 24k Gold beschichtet.

2 Stk./Set


Signalleiter: EVO.next.OCC(6N) Cu/Ag 12AWG 7*50/0.12+4/0.23

Ummantelung: 25,0±0,2 mm schwarzes PVC + Baumwollgewebe

Stecker: austauschbare Gabeln + Tube-Bananas (24k-vergoldet)

Gehäuse: Metall/Karbonfaserhülse

Längen: 2,0M | 2,5M | 3,0M | 4,0M | weitere auf Anfrage


Im Lieferumfang enthalten:

  • 1x Kabelset
  • 8x Gabelstecker
  • 8x Tube-Banannenstecker





Testberichte:

STEREO Ausgabe 4/2021: "...für anspruchvollste Leitungsaufgaben...beeindruckend, wie weiträumig, gelöst und farbig...fulminant, farbig und substanziell...Das Beste: Pegelorgien nervten nicht, sondern machten eher Lust auf mehr!" (Matthias Böde, Red. STEREO) Download-Link Testbericht (Web-PDF)


Unterschied zwischen BEB-2016 und BEB-2025:

Das Black.sonic 25 und das Black.sonic 16 unterscheiden sich hauptsächlich im Kabelquerschnitt – das Black.sonic 16 hat einen Querschnitt von 16 mm, während das Black.sonic 25 einen Querschnitt von 25 mm aufweist. Diese Differenz kann sich auf einige klangliche Eigenschaften auswirken.


  1. Kontur und Präzision in den tiefen Lagen: Der größere Querschnitt des Black.sonic 25 kann zu einer besseren Signalübertragung führen, was insbesondere in den tieferen Frequenzbereichen zu mehr Präzision und Klarheit führen kann.
  2. Räumlichkeit und Ortbarkeit der Instrumente: Ein dickeres Kabel kann theoretisch eine verbesserte räumliche Darstellung und eine genauere Ortbarkeit der Instrumente bieten, da es das Signal weniger verfälscht und somit eine klarere Trennung der einzelnen Klänge ermöglicht.
  3. Dickerere Isolierung: Ein weiterer Vorteil des Black.sonic 25 ist die dickere Isolierung. Diese kann die Signalstörungen und elektromagnetischen Interferenzen reduzieren, was zu einem reineren Klang führt. Eine bessere Isolierung schützt zudem das Kabel vor äußeren Einflüssen und erhöht die Langlebigkeit des Produkts.

Insgesamt könnte das Black.sonic 25 die klanglichen Verbesserungen hinsichtlich Kontur, Räumlichkeit und Ortbarkeit bieten. Allerdings sind die Unterschiede oft subtil und können auch stark von der restlichen Audioausrüstung und der Raumakustik abhängen.



Produktsicherheitsinformationen

Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie das Kabel anschließen oder entfernen. Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht geknickt oder stark belastet wird. Schützen Sie das Kabel vor Feuchtigkeit, übermäßiger Hitze und scharfen Gegenständen.

Herstellerinformationen
Hersteller:JIB-Germany Technology GmbHAm Großen Rohrpfuhl 2512355 BerlinGermany
+493070762768kontakt@jib-germany.de
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:JIB-Germany Technology GmbHAm Lückefeld 8315831 Blankenfelde-MahlowGermany
marketing@jib-germany.de